Diese Richtlinie ergänzt die rechtlichen Hinweise, die von den Nutzern eingesehen werden können.
ARTIKEL 1: VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
- Herausgeber der Website: AOD Digital Works, eingetragen im Handelsregister von Montpellier unter der Nummer 941 178 071, 9B rue maréchal Joffre, 34150 Gignac, Frankreich (USt-IdNr. FR25941178071)
- Verantwortlich für die Veröffentlichung: Stéphanie O., erreichbar per E-Mail über das Kontaktformular.
- Hosting-Provider: OVH SAS, 2 rue Kellermann – 59100 Roubaix – Frankreich, RCS Lille Métropole 424 761 419 00045
ARTIKEL 2: EINLEITUNG
Diese Datenschutzrichtlinie hat das Ziel, die Nutzer über Folgendes zu informieren:
- Die Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten erhoben werden. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die einen Nutzer identifizieren können, wie Name, Vorname, Alter, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Standort oder IP-Adresse (nicht abschließend);
- Die Rechte, die sie in Bezug auf diese Daten haben;
- Den Verantwortlichen für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten Daten;
- Die Empfänger dieser personenbezogenen Daten;
- Die Cookie-Richtlinie der Website sowie die Nutzung externer Dienste wie Google Adsense und/oder Taboola.
ARTIKEL 3: GRUNDSÄTZE DER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
- Daten werden rechtmäßig, fair und transparent gegenüber der betroffenen Person verarbeitet;
- Daten werden für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben;
- Daten sind angemessen, relevant und auf das Notwendige beschränkt;
- Daten sind genau und werden auf dem neuesten Stand gehalten;
- Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Identifizierung der betroffenen Personen erforderlich ist;
- Daten werden sicher verarbeitet, um unbefugte Verarbeitung, Verlust oder unbeabsichtigte Zerstörung zu verhindern.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Die betroffene Person hat ihre Zustimmung für ein oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
- Die Verarbeitung ist notwendig, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen;
- Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
- Die Verarbeitung ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe von öffentlichem Interesse erforderlich;
- Die Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen des Verantwortlichen erforderlich, sofern diese nicht durch die Rechte der betroffenen Person überlagert werden.
ARTIKEL 4: ERHOBENE UND VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN
Artikel 4.1: Erhobene Daten
- Eindeutige Cookie-IDs, die von Google Analytics, Google Adsense und/oder Taboola verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren und zielgerichtete Werbung anzuzeigen;
- Anonymisierte IP-Adressen zur Bestimmung des ungefähren geografischen Standorts des Nutzers;
- Geräte-IDs und andere Browserinformationen zur Nachverfolgung von Interaktionen auf der Website.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Verständnis des Nutzerverhaltens, um die Navigationserfahrung zu verbessern;
- Optimierung der Inhalte und Anzeigen, die über Google Adsense angezeigt werden;
- Optimierung der Inhalte und Anzeigen, die über Taboola angezeigt werden;
- Nachverfolgung von Conversions und Segmentierung des Publikums, um personalisierte Nutzererfahrungen zu ermöglichen;
- Verbesserung der Website-Performance.
Artikel 4.2: Art der Datenerhebung
- Demografische Daten und Interessen, geografischer Standort, Nutzerverhalten, Gerätedaten, Verkehrsquellen, Ereignisse und Conversions;
- Angesehene Inhalte, Ladezeiten, Interaktionen und spezifische Aktionen auf der Website.
Die Daten werden 12 Monate lang gespeichert und vom Verantwortlichen gesichert.
ARTIKEL 5: VERWENDUNG VON COOKIES
Die Website verwendet Cookies, um den Datenverkehr zu analysieren, die Nutzererfahrung zu personalisieren und Anzeigen über Google Adsense und/oder Taboola darzustellen. Diese Cookies sammeln anonyme Informationen, um Nutzungsstatistiken und Werbepräferenzen zu erfassen. Sie können Ihre Präferenzen über die Einstellungen Ihres Browsers oder die Personalisierungsoptionen von Google verwalten.
ARTIKEL 6: RECHTE DER NUTZER IN BEZUG AUF DIE DATENVERARBEITUNG
Jeder Nutzer kann seine Rechte gemäß der DSGVO ausüben, darunter:
- Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten;
- Recht auf Datenübertragbarkeit;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung;
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.




